
Adipositas oder falsch verstandene Tierliebe
Mittlerweile sind 65% unserer Hunde und Katzen übergewichtig, dies führt zu Krankheiten und einer verkürzten Lebenserwartung. Katzen mit Übergewicht leben bis zu 5 Jahre, Yorkshire Terrier bis zu 2,5 Jahre kürzer als normalgewichtige Tiere. Ein Gespräch über das Gewicht des Tieres sollte nie als Kritik empfunden werden, sondern als Chance dem eigenen Tier ein langes, glückliches und gesundes Leben zu verschaffen.

Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung)
Bei einer Pankreatitis handelt es sich um eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse, die entweder akut oder chronisch sein kann. Etwa 70 % der Katzen und 40 % der Hunde zeigen Veränderungen an der Bauchspeicheldrüse. Die möglichen Symptome sind Vielfältig und reichen von reduziertem Appetit über Erbrechen bis hin zum Multiorganversagen. Welche Ursachen es gibt und wie sich akute und chronische Pankreatitis diagnostizieren und behandeln lassen, erfahren Sie in unserem Blog.


“Reisekrankheiten”
Sommerzeit ist Reisezeit! Damit Sie und ihr Haustier nicht nur gemeinsam die Urlaubstage in vollen Zügen genießen können, sondern auch keine unliebsamen Mitbringsel mit nachhause nehmen, möchten wir Sie über ein wichtiges Thema aufklären…. die “Reisekrankheiten” unserer Haustiere - wobei der Begriff nicht mehr ganz zutreffend ist.

Unsere Haustiere in der kalten Jahreszeit
Lange Spaziergänge im Schnee sind etwas wunderbares, aber der Winter birgt für unsere Vierbeiner auch einige Gefahren, zum Beispiel die Entwicklung einer Schneegastritis, Frieren, Vergiftungen und angefrorene Zungen. Was Sie tun können um sicher durch den Winter zu kommen, erfahren Sie in unserem neusten Blog.

Giardien
Fast jeder Hunde- und Katzenbesitzer kennt sie - Giardien. Kleine einzellige Parasiten die den Darm von Tieren bewohnen und Durchfall auslösen können. Insbesondere Welpen und Kitten sind oft infiziert, Symptome sind aber trotzdem selten.

Oh du Fröhliche!?
So besinnlich die Adventszeit auch ist, so bringt sie leider für unsere Vierbeiner, auch zum Teil unerwartete, Gefahren mit sich. Damit Sie und Ihre Lieblinge die stade Zeit genießen können, möchten wir Sie auf folgende Gefahrenquellen hinweisen. Im Falle der Fälle sind wir natürlich gerne für Sie da.

Lymphom
Das Lymphom ist der häufigste hämatopoetische Tumor und einer der häufigsten Tumoren generell von Hund und Katze. Hämatopoetische Tumoren sind Tumorerkrankungen der Blutzellen, die durch eine ungehemmte Vermehrung der blutbildenden Zellen entstehen. Das Lymphom geht dabei von jugendlichen oder reifzelligen lymphatischen Zellen aus, einer Untergruppe der weißen Blutkörperchen. Dabei stammen alle Tumorzellen von einer Mutterzelle ab, was die Mediziner als klonale Vermehrung bezeichnen.

Otitis externa
Kopfschütteln, Kopfschiefhaltung oder Aufjaulen beim Ohrenberühren- wer kennt das nicht?
Eine Entzündung des äußeren Ohres, auch Otitis externa genannt kommt bei Hunden und Katzen verhältnismäßig häufig vor. Die Therapie ist bei manchen Patienten eine Herausforderung, weil es nicht nur einen Auslöser gibt.